Lukas Kranz, geboren 1999 in Eschwege, ist seit Februar 2025 künstlerischer Leiter des Max-Klinger-Chores in Leipzig.
Seine musikalische Laufbahn ist geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit Chormusik und vokaler Ensemblearbeit. Bereits als Schüler engagierte er sich in verschiedenen Chören und wurde ab 2017 Mitglied des Landesjugendchores Hessen, wo er auch als Chorsprecher Verantwortung übernahm. Seit 2019 war er zudem im Landesjugendchor Thüringen aktiv. Die Zusammenarbeit mit namhaften Chorleitern wie Axel Pfeiffer, Jürgen Faßbender, Nikolaus Müller und auch mit Justin Doyle (Chefdirigent des RIAS Kammerchores Berlin) prägte sein musikalisches Profil entscheidend.
Seit dem Wintersemester 2019/2020 studiert Lukas Kranz Musik und Deutsch auf Lehramt an der Universität Leipzig sowie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Dort wird er im Hauptfach Klavier von Prof. Alexander Meinel unterrichtet, in Gesang von Prof. Ursula Schönhals und Diogo Mendes. Die Chorleitung bildet einen zentralen Schwerpunkt seiner Ausbildung, mit maßgeblichen Impulsen durch Prof. Jan Scheerer und Tobias Löbner. Prägende Ensembleerfahrungen sammelte er im Kammerchor „Felix Mendelssohn Bartholdy“ unter der Leitung von Tobias Löbner und Prof. Florian Maierl.
Wertvolle künstlerische Einblicke erhielt Kranz bei der Internationalen Sächsischen Sängerakademie in Meisterkursen u. a. bei KS Prof. Roland Schubert, Prof. Caroline Stein und Gotthold Schwarz. Darüber hinaus dirigierte er 2021 Chor und Orchester für den Musikvideodreh von Howard Carpendales Weihnachtsalbum Happy Christmas – ein ungewöhnliches Projekt, das sein stilistisches Spektrum um einen populärmusikalischen Aspekt erweiterte.
Er singt projektweise in Vokalensembles wie dem Leipziger Kammerchor (Leitung: Andreas Reuter) und dem Gellert Ensemble (Leitung: Andreas Mitschke). Seit Ende 2023 leitet er zudem die Vorchöre des MDR Kinderchores und engagiert sich im Präsidium des Leipziger Chorverbands.
Von Dezember 2023 bis April 2025 war Lukas Kranz als fest angestellter C-Kantor in den evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden Leipzig-Knauthain und Großzschocher-Windorf tätig. Diese Erfahrung erweiterte sein Spektrum um die kirchenmusikalische Praxis und die musikalische Arbeit mit Gemeinden.
Mit seiner stilistischen Vielseitigkeit, seiner umfassenden Ausbildung und seinem Engagement für die Chorszene bringt Lukas Kranz beste Voraussetzungen für seine Arbeit als künstlerischer Leiter des Max-Klinger-Chores mit.